NEU IM BOTANISCHEN GARTEN:
DAS BIOTOPIA LAB
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird die Eröffnung des BIOTOPIA Lab für den Publikumsverkehr verschoben.
Trotzdem könnt Ihr das Lab ab sofort erleben: Das BIOTOPIA Team arbeitet mit großem Engagement an digitalen und analogen Formaten, Experimenten und DIY-Konzepten, um Euch bis zur Eröffnung "Wissenschaft zum Anfassen" nach Hause zu bringen. "BIOTOPIA Lab @ Home" möchte das Interesse für naturwissenschaftliche Zusammenhänge wecken und einen kleinen Vorgeschmack auf die Aktivitäten im BIOTOPIA Lab geben – vom Flaschengarten oder der eigenen Pilzzucht für Daheim bis hin zur Isolation von DNA aus Gemüse und Obst. Auch sind Blicke hinter die Kulissen des Labs mit den Lab Expert*innen geplant, die Euch hoffentlich Vorfreude auf den baldigen Besuch machen!
Macht einen virtuellen Rundgang durch das BIOTOPIA Lab!
Das BIOTOPIA Lab bietet als Interimsplattform einen Vorgeschmack auf BIOTOPIA, dessen Vision und Werte. Es ist ein dynamischer Ausstellungsraum an der Schnittstelle von Wissenschaften, Kunst, Design und Kultur, Veranstaltungsplattform und Experimentierwerkstatt in Einem und gibt zugleich einen Einblick in den Entstehungsprozess des neuen Museums.
Mit Workshops, Hochbeeten, einer Laborküche, wechselnden Mystery Objects und Pop-Up-Ausstellungen sowie interdisziplinären Events macht es neugierig auf die Themen BIOTOPIAs und informiert über den aktuellen Stand des Projekts.
Erfahrt mehr über unser aktuelles Programm und erhaltet Einblicke hinter die Kulissen vom BIOTOPIA Lab - folgt unseren Social Media Kanälen!
(An Feiertagen und in den Schulferien gelten teilweise erweiterte Öffnungszeiten)
Montag bis Freitag: 13-16 Uhr
Samstag und Sonntag: 10-16 Uhr
Der Birdly-Flugsimulator kann Do-So zu den regulären Öffnungszeiten ausprobiert werden.
Das offene Mitmachprogramm findet vorerst nur an den Wochenenden statt.
Eine freiwillige Vorab-Reservierung von max. 5 Tickets (immer zur vollen Stunde für jew. 60 Minuten) ist über Eventbrite möglich. Kommt gerne auch so vorbei! Wir halten ein gewisses Ticketkontigent für Laufpublikum frei.
Zur Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen begrenzen wir die Plätze im BIOTOPIA Lab. Bitte bringt Eure Masken mit und habt Verständnis, wenn Ihr zu Stoßzeiten ggf. etwas warten müsst.
AUSSTELLUNGEN, WORKSHOPS, EVENTS - BEREICHE UND PROGRAMME
Auf 350 Quadratmetern finden Ausstellungsflächen mit interaktiven Installationen sowie ein Workshop-Bereich mit Laborküche Platz. Die Gesamtfläche ist für eine maximale Besucherzahl von bis zu 99 Personen ausgelegt (unter Normal-Bedingungen ohne Corona-Einschränkungen).
Im Ausstellungsbereich können Besucher*innen spannende Mystery Objects kennenlernen, sich u.a. mittels Architekturmodell und Medienstation über den Planungsstand des Museumsprojekts informieren, mit dem interaktiven VR-Vogelflugsimulator Birdly über Bayern fliegen oder sich an einer Wandinstallation von weiteren Partnern des Naturkunde-Netz Bayerns inspirieren lassen.
Bildrechte Slideshow & Animation: Innenarchitektur - Konstantin Landuris Studio
Engagieren auch Sie sich für BIOTOPIA – mit einer Spende, einer Mitgliedschaft im Förderkreis oder einer projektbezogenen Unterstützung.
Wir freuen uns über alle, die sich dem wachsenden Kreis Engagierter anschließen, um BIOTOPIA bereits in der Aufbauphase aktiv zu unterstützen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Anette Meister, verantwortlich für Fundraising, unter 089-17861-424 und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
BIOTOPIA Newsletter