Online-Event am 12.01.2021: Ein Abend mit Merlin Sheldrake
Online-Event am 12. Januar 2021 um 19:00 Uhr. Weder Pflanze noch Tier und doch überall zu finden: Auf der Erde, in der Luft und in unserem Körper. Pilze beeinflussen das Leben in all seinen Ausdrucksformen. Der Biologe und Schriftsteller Merlin Sheldrake spricht im Zusammenhang mit der Ausstellung „Fungi for Future“ im BIOTOPIA Lab über sein neues Buch „Entangled Life“. Freuen Sie sich auf eine interessante Diskussion mit BIOTOPIA-Gründungsdirektor Michael John Gorman.
BIOTOPIA erstes offizielles Mitglied der Global Coalition United for Biodiversity aus Deutschland
Wir freuen uns bekannt zu geben, dass BIOTOPIA - Naturkundemuseum Bayern das erste deutsche Mitglied der Global Coalition for Biodiversity ist, die alle Nationalparks, Forschungszentren, Wissenschafts- und Naturkundemuseen, Botanischen Gärten, Zoos, Parks, Aquarien und weitere Institutionen mobilisieren will, um vor der UN Biodiversity Conference (COP15) im Jahr 2021 ihre Kräfte zu vereinen und ihre Stimme zur weltweiten Umweltkrise zu erheben. Nach dem Royal Belgian Institute of Natural Sciences wird BIOTOPIA auch das zweite Naturkundemuseum weltweit, das der Koalition beitritt.
Das Museum Mensch und Natur auf Google Arts & Culture
Im Juni 2020 feierte das Museum Mensch und Natur sein 30jähriges Bestehen – aufgrund der Corona-Pandemie allerdings leider ohne Feier oder sonstige öffentliche Veranstaltung. Da das Museum in den vergangenen 30 Jahren vielen Besucherinnen und Besuchern ans Herz gewachsen ist,wird dieses Jubiläum nun unter anderem mit einer Veröffentlichung in Google Arts & Culture gewürdigt.
Über die Suchfunktion wählen Sie das Museum Mensch und Natur an und bekommen die Möglichkeit ausgewählte Geschichten und Objekte zu erkunden. Darüber hinaus können Sie sogar über verschiedene Museumsansichten virtuell unser Museum besuchen. Betrachten Sie einige der beliebtesten Objekte ganz in Ruhe und vielleicht macht das ja Lust, mal wieder live im Museum vorbeizuschauen.
Mit der Transformation zu BIOTOPIA – Naturkundemuseum Bayern steht dem Museum 'Mensch und Natur' eine spannende Zukunft bevor und wir freuen uns mit Google Arts & Culture ein Teil davon zu sein. Freunde des Museums 'Mensch und Natur' können die spannenden Inhalte jetzt in Onlinesammlungen auf der Google Arts & Culture Plattform und App betrachten und das Motto 'Naturkunde als Erlebnis" auch digital erfahren."
Wieland Holfelder, Vizepräsident Engineering bei Google Deutschland und Leiter des Entwicklungszentrums München
Bucherscheinung von unserem Gründungsdirektor Michael John Gorman
Das Buch "Idea Colliders" liefert einen provokativen Ansatz, wie sich heutige Wissenschaftsmuseen in dynamische Institutionen mit kreativen Kollaborationen verwandeln können. Gorman stellt dabei den Dialog zwischen Wissenschaftlern und Künstlern, Designern, politischen Entscheidungsträgern und der Öffentlichkeit in den Fokus und sieht die Fragen, Ideen und Erfahrungen aller Besucher*innen als wichtige Ressource für ein neuartiges Museumserlebnis. Das Buch ist ab sofort online in englischer Sprache zu bestellen und gibt spannende Einblicke in das Konzept der zum geplanten BIOTOPIA - Naturkundemuseum Bayern in München.
Das BIOTOPIA-Jahrbuch 2019 ist online!
Der BIOTOPIA-Jahresbericht 2019 kann ab sofort heruntergeladen werden. Darin finden sich spannende Einblicke hinter die Kulissen, ein Interview mit Dr. Auguste von Bayern, ein Rückblick auf das EAT-Festival und vieles mehr! Ein Blick ins Jahrbuch lohnt sich also und wer begeistert ist von der Vision BIOTOPIA's kann gerne spenden und Mitglied unseres Förderkreises werden.
Wie steuern Gerüche die Kommunikation und Interaktion zwischen Tieren und Pflanzen? Damit beschäftigten sich eine Woche lang internationale Künstler*innen und Wissenschaftler*innen bei der Masterclass SMELL/GERUCH unter der Leitung der norwegischen Künstlerin und Naturwissenschaftlerin Sissel Tolaas – eine Kooperation von BIOTOPIA und der Stiftung Nantesbuch.
Die Intensiv-Woche zum Thema SMELL folgt einer Masterclass im Jahr zuvor unter der Leitung des amerikanischen Bio-Akustikers Bernie Krause zum Thema SOUND.
Bei dem neuen Citizen Science und Arts Projekt www.dawn-chorus.org wurden in der ersten Upload-Phase 2020 tausende Vogelstimmen aus aller Welt zusammengetragen und in einer globalen Soundmap kartiert. Das von der Stiftung Nantesbuch und BIOTOPIA initiierte Projekt wurde nun von der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.
SENSE Festival auf Frühsommer 2021 verschoben. Termin folgt!
Leider müssen wir mitteilen, dass das diesjährige BIOTOPIA SENSE Festival, geplant für den 21. Juni 2020, heuer nicht stattfinden kann. Sowohl das von den Bundes- und Landesregierungen geplante Verbot von Großveranstaltungen bis Ende Oktober sowie die Sorge um die Sicherheit aller Beteiligten – Mitwirkende, Veranstalter und Besucher*innen – machen diesen Schritt notwendig. Dies ist eine traurige Nachricht für uns alle.
VERLÄNGERT BIS ZUM 31. DEZEMBER: SONDERAUSSTELLUNG: ALLE ZEIT DER WELT
Die neue Sonderausstellung "Alle Zeit der Welt"im Museum Mensch und Natur wird bis zum 31.12.2020 verlängert. Auch Mitglieder des BIOTOPIA Teams haben daran mitgewirkt.