Ein zentraler Aspekt des Ausbaus ist es, in Zukunft auch weitere Partnerschaften in das Netzwerk zu integrieren. Jede Institution bringt dabei mit spezialisierten Themen und Sammlungen einen eigenen Schwerpunkt ein. Im Verbund machen sie so Bayerns faszinierende Naturgeschichte und vielseitige, zukunftsweisende Forschungslandschaft erlebbar.
Nicht nur Museen sind potentielle Partnerorganisationen im Netzwerk. Auch auch andere Bildungs- und Forschungsinstitutionen nehmen einen besonderen Stellenwert ein. Eine wichtige Rolle spielen unter anderem auch ökologische Bildungszentren, Umweltstationen, Nationalparkzentren, Zoos und botanische Gärten. Darüber hinaus bietet sich das Netzwerk Schulen, Volkshochschulen, Hochschulen, außeruniversitären Forschungsinstituten und staatlichen Einrichtungen aber auch privaten Initiativen, Verbänden und Vereinen als Ansprech- und Kooperationspartner an.
Bayerns derzeit 6.138 Schulen können in besonderer Weise von BIOTOPIA und dem Netzwerk profitieren: Sei es durch das Angebot von Lehrmaterialien, Angebote im Bereich Lehrerfortbildung oder auch die Erarbeitung neuer Lern- und Lehrmethoden.
Zudem entsteht ein Angebot für Schulen, das Exkursionen sowohl zu den bayerischen Museen als auch zu den vielen, kleineren Umwelteinrichtungen ermöglicht. Umgekehrt sollen Besuche in München angeregt werden.
BIOTOPIA –
Naturkundemuseum Bayern
Botanisches Institut
Menzinger Str. 67
80638 München, Germany
BIOTOPIA Lab:
Phone: +49 (0)89 178 61-411
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pressekontakt:
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sonstige Anfragen:
Phone: +49 (0)89 178 61-422
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
© BIOTOPIA - Naturkundemuseum Bayern 2019
BIOTOPIA Newsletter