Pilzsafari: Die Welt der Pilze erforschen
Wusstet Ihr, dass Pilze weder Pflanzen noch Tiere sind? Sie bilden ihr eigenes Reich in der Natur! Wir wollen nach draußen und die Welt der Pilze entdecken. An welchen Orten kommen sie vor? Welche Farben und Formen haben sie? Was können wir aus unseren Beobachtungen erfahren? Wir lernen, unsere Sinne für die Natur zu schärfen.
Wichtig: Ziel der Pilzsafari ist das Entdecken von Pilzen und deren spielerische Dokumentation, nicht das Sammeln von Pilzen für die Zubereitung!
Ihr wollt mehr darüber lernen, welche verschiedenen Pilze es gibt und wie man sie richtig erkennt und bestimmt? Dann lest in unserem "Pilzwissen" nach! Es gibt viele Webseiten und Bücher, die sich mit dem Thema Pilze beschäftigen. Wir haben einige davon für Euch verlinkt.
Geeignet für Altersgruppe: Kinder ab 6 Jahren in Begleitung von Erwachsenen
Besonders interessant für: Familien, Pilzfreund*innen und Spürnasen
Dauer: mindestens eine Stunde sollte eingeplant werden
Gebraucht wird:
Wettertaugliche Kleidung
Eine Kamera oder ein Handy zum Fotografieren
Stifte
Ausgedrucktes Pilz-Bingo und ein paar Steckbriefe
Pilzführer (falls vorhanden)
Spaß am Entdecken
Schritt 1: Pilze entdecken
Sucht Euch einen Park oder ein Waldstück in der Nähe. Aber keine Sorge, Pilze kann man auch in städtischer Umgebung entdecken. Und nun ab auf die Suche!
Tipp
Pilze können auf dem Boden sein, aber auch an Bäumen und Totholz vorkommen! (Totholz nennt man abgestorbene Bäume, Sträucher oder Teile davon. Stehendes und liegendes Totholz dient als Grundlage für vielfältiges neues Leben)
Schritt 2: Pilzfund
Macht ein Foto von Eurer Entdeckung und schaut Euch den Fund genau an. Füllt den Steckbrief aus und lernt so etwas über die Besonderheit Eures Pilzes.
Erfüllt Euer Pilz eine Eigenschaft im Pilz-Bingo, könnt Ihr dort das Feld durchstreichen. Ein Pilz kann auch mehrere Kriterien erfüllen. Schafft Ihr es, eine Reihe voll zu bekommen?
Achtung: Lasst den Pilz bitte dort, wo er ist. Es gibt viele giftige Pilze, und Pilze einwandfrei zu bestimmen, erfordert viel Erfahrung.
Tipp
Wenn Ihr einen Pilz gefunden habt, sind weitere der ähnlichen Art oft nicht weit!
Was Ihr vom Pilz seht, ist eigentlich nur sein Fruchtkörper. Es ist sehr wahrscheinlich, dass eine Gruppe von Pilzen in Wahrheit zu ein und demselben Lebewesen gehört.
Ihr werdet schnell merken, wie es Euch immer leichter fällt, Pilze zu entdecken! Seid aber nicht enttäuscht, wenn Ihr keinen oder nur wenige Pilze findet. Probiert es dann einfach an einem anderen Ort oder an einem anderen Tag nochmal.
Schritt 3: Lieblingspilz und Auswertung
Diesen Teil könnt Ihr besser in Ruhe Zuhause bearbeiten.
Ihr habt einen absoluten Liebling unter Euren Entdeckungen? Versucht ihn mithilfe eines Pilzführers oder einer Recherche im Internet einzugrenzen und zu bestimmen. Euer Foto und Steckbrief helfen Euch sicher dabei.
Gerne könnt Ihr zusammen mit Euren Eltern die Fotos mit uns teilen, indem Ihr BIOTOPIA markiert, wenn Ihr sie auf einer Social Media Plattform hochladet.
Nutzt den Hashtag #BIOTOPIALab, damit wir Eure Fotos leichter finden.
Hier einige echt knifflige Fragen zum Weiterforschen:
Und jetzt raus
zum Entdecken!
Wir hoffen, Euch hat die Safari gefallen. Wenn Ihr noch mehr erfahren wollt, haben wir hier noch ein paar Empfehlungen für Euch!
Diese Internetseiten sind hilfreich zum Eingrenzen von Pilzen, zu beachten ist aber, dass Pilze regional ein leicht abweichendes Aussehen haben können. Dies ist einer der Gründe, weshalb eine korrekte Bestimmung viel Erfahrung braucht. Auch die hohe Vielfalt der Pilze führt dazu, dass Bestimmungen schwerfallen.
Hilfreiche Infos über essbare Pilze, Giftpilze, Waldpilze und Pilzzucht. Tipps für Anfänger*innen, um Pilze im Wald zu bestimmen. Notruf und Informationen über giftige Pilze. Tolle Rezepte und Konservierung von essbaren Pilzen.
Hier findet Ihr viele Informationen über Pilze! Eine über 4000 Pilzarten umfassende Suchmaschine hilft Euch, Euren Pilz zu bestimmen.
Dieses Mitmachbuch weckt die Faszination für Pilze.
Ein Buch voller Aktivitäten für unternehmungslustige Kinder ab 7 Jahren: beobachten, rätseln, basteln... Kreativspaß mit Pilzen: mit Tintlingen malen, mit Schwefelköpfen färben usw. Welche Pilze wachsen wo? Warum können sie auch im Dunkeln wachsen? Warum sind gewisse Pilze giftig?
© Haupt Verlag, 2015
Das handliche Buch liefert ausführliche Informationen zu 150 heimischen Pilzarten. Dank des Kleinformats passt es trotz seiner rund 430 Seiten in jeden Rucksack. Pilzfreund*innen erfahren viele spannende Details aus der Welt der Pilze.
© Quelle & Meyer Verlag, 2011
Erstellt von unseren Lab Pilots Alice, Amelie und Monika
BIOTOPIA Newsletter