Erstmals öffentliche VORSTELLUNG der aktuellen ENTWURFSPLANUNG FÜR BIOTOPIA
Am Montag, den 14. Juni 2021 um 19 Uhr, präsentiert BIOTOPIA – Naturkundemuseum Bayern in einer Online-Informationsveranstaltung den aktuellen Planungsstand zu Konzept, Ausstellung und Architektur
Redner*innen: Dr. Michael Apel, Leiter Museum Mensch und Natur und stellv. Direktor BIOTOPIA – Naturkundemuseum Bayern, Prof. Dr. Michael John Gorman, Gründungsdirektor BIOTOPIA, Prof. Mathias Pfeil, Generalkonservator Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Prof. Volker Staab, Architekt Grußworte: Bernd Sibler (angefragt), Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Dr. Auguste von Bayern, Vorsitzende des Förderkreises BIOTOPIA
Moderation: Ursula Heller (Moderatorin/Bayerischer Rundfunk)
Kostenlose Teilnahme ohne Anmeldung HIER
*Hinweis: Die Veranstaltung wird aufgezeichnet – die Teilnehmer*innen sind nicht sichtbar.
BIOTOPIA – Naturkundemuseum Bayern
Ein Museum für die Zukunft – Ein Leuchtturm für Bayern
Die Entwurfsplanung für BIOTOPIA – Naturkundemuseum Bayern ist abgeschlossen, ein wichtiger Meilenstein geschafft und im Juli soll sich Bayerische Landtag mit der weiteren Ausführung des Projekts beschäftigen. In einer virtuellen Informationsveranstaltung am Montag, den 14. Juni, zeigen die Projektverantwortlichen von BIOTOPIA den aktuellen Planungsstand für den Neubau, die Ausstellung sowie das bayernweite Netzwerk der beteiligten Einrichtungen. Dabei geben sie Einblicke in die Metamorphose vom Museum Mensch und Natur hin zu BIOTOPIA und präsentieren erstmals öffentlich die überarbeiteten Entwurfspläne. Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Das in München-Nymphenburg entstehende BIOTOPIA – Naturkundemuseum Bayern erweitert das bestehende Museum Mensch und Natur und erfindet es neu – als Museum des 21. Jahrhunderts und Zukunftsforum für Wissenschaftskommunikation. BIOTOPIA wird Forscher*innen, wissenschaftliche Einrichtungen und Laien zusammenführen mit dem Ziel, das Gleichgewicht auf unserem Planeten wiederherzustellen. BIOTOPIA wird die Region mit einem bayernweiten Netzwerk bildungspolitisch stärken und mit Ausstellungen „Made in Bavaria“ die bayerische Forschungslandschaft sowie die naturkundlichen Schätze Bayerns international sichtbar machen.
BIOTOPIA Mission ist es, die Beziehungen zwischen Menschen und anderen Lebewesen zu erforschen, zu hinterfragen und neu zu gestalten. Wer das künftige Museum betritt, wird in Mitmach-Laboren und Observatorien selbst zur/m Forschenden und entdeckt auf einer interaktiven Reise unzählige Gemeinsamkeiten mit anderen Lebewesen. Somit führt die Erkenntnis, dass alles mit allem verbunden ist, Menschen auf völlig neue Art an die drängendsten Herausforderungen unserer Zeit heran − Klimakrise, Artensterben, Pandemien.