Mit Impfterminen im BIOTOPIA Lab innerhalb des Botanischen Gartens München-Nymphenburg hilft BIOTOPIA – Naturkundemuseum Bayern, die Impfquote weiter zu steigern.
Am 14. Januar 2022 lädt BIOTOPIA – Naturkundemuseum Bayern in Partnerschaft mit den Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns und im Rahmen des Hi!A Festivals für Kunst und Forschung in Bayern zum zweiten Impf-Freitag im BIOTOPIA Lab im Botanischen Garten München-Nymphenburg ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können nach vorheriger Anmeldung und Terminvergabe geimpft werden.
Die Aktion findet im Januar jeweils freitags statt, zunächst am 14. Januar 2022. Das BIOTOPIA Lab bleibt an diesen Tagen für den Publikumsverkehr geschlossen. Die ansonsten im Lab geltende 2G plus Regelung ist für die Impf-Freitage aufgehoben. Es gilt aber trotzdem die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Impf-Aktion haben aber die Möglichkeit, im Rahmen ihrer Immunisierung einen Blick in den Ausstellungsbereich zu werfen und das BIOTOPIA Lab als Ort der Begegnung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft kennenzulernen.
„Impfungen sind eine Schlüsselmaßnahme im Kampf gegen die COVID 19-Pandemie. Wir freuen uns, dass wir es möglich machen konnten, im BIOTOPIA Lab als Ort der Begegnung von Wissenschaft und Gesellschaft ab 17. Dezember Impftermine anzubieten.“
Die Covid-19-Pandemie hat besonders deutlich gezeigt, welche zentrale Rolle Wissenschaft in der modernen Gesellschaft spielt, und wie wichtig es in diesem Zusammenhang ist, aktuelle Forschungsergebnisse kompetent und zielgruppengerecht zu vermitteln. Das in München-Nymphenburg entstehende BIOTOPIA – Naturkundemuseum Bayern sieht sich als Zukunftsforum für Wissenschaftskommunikation, das zwischen Wissenschaft und einer breiten Öffentlichkeit vermittelt. Deshalb stehen die Impf-Freitage unter dem Motto „Ask a Scientist“: Interessierte Besucherinnen und Besucher können nach ihrer Impfung Themen der Lebens- und Umweltwissenschaften im BIOTOPIA Lab erleben und mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu Themen der Pandemie, aber auch darüber hinaus ins Gespräch kommen.
Achtung: für eine faire und effiziente Terminvergabe bitten wir Sie, die folgenden Anmerkungen aufmerksam zu lesen und zu befolgen.
Geimpft wird am jeweiligen Tag im Zeitraum 11:00-16:00. Wir teilen Ihnen Ihren genauen Termin spätestens am Vortag bis 16:00 per E-Mail mit. Bitte haben Sie Verständnis, dass Sie sich keinen genauen Termin aussuchen können.
Es werden Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen angeboten. Bitte reservieren Sie nur dann einen Termin, wenn folgendes zutrifft:
Als Impfstoffe stehen Comirnaty/BioNTech und Spikevax/Moderna zur Verfügung. Comirnaty/BioNtech wird nur an die Gruppe der 12 bis 30 Jährigen und an Schwangere verimpft.
Grundsätzlich können sich alle Personen ab 12 Jahren mit einem Wohnsitz in Deutschland impfen lassen (bei Kindern jedoch nur mit Einverständnis der Sorgeberechtigten).
Zum Impftermin ist zwingend folgendes mitzubringen:
BIOTOPIA kann keine medizinische Auskunft rund um die Impfung geben. Bitte klären Sie Fragen ggf. vorab mit Ihrem Hausarzt und informieren Sie sich bei den zuständigen Stellen, z.B. hier auf den Seiten des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Bitte reservieren Sie NUR EINEN Termin pro Person und nur wenn diese Person den Termin verbindlich braucht und wahrnehmen kann. Sollte es Ihnen wider Erwarten nicht möglich sein, den Termin wahrzunehmen, sagen Sie ihn bitte ZUVERLÄSSIG UND ZEITNAH ab, um einer anderen Person die Impfung zu ermöglichen (die Optionen zur Stornierung befinden sich in der Bestätigungs-Email).
Hier können Sie sich für unser Impfangebot anmelden. Wählen Sie Ihr bevorzugtes Datum und klicken auf "Jetzt anmelden", um zur Registrierungsseite zu gelangen.
Anmeldephase abgeschlossen.
Naturkundemuseum Bayern
Botanisches Institut
Menzinger Str. 67
80638 München, Germany
BIOTOPIA Lab:
Phone: +49 (0)89 178 61-411
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pressekontakt:
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sonstige Anfragen:
Phone: +49 (0)89 178 61-422
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
© Naturkundemuseum Bayern
Newsletter