Aktuelle Ausstellung im BIOTOPIA Lab: „ARCHITEKTIERISCH“

Ab 20. Juli 2024 lädt die interaktive, familienfreundliche Ausstellung im BIOTOPIA Lab Kinder, Jugendliche und Erwachsene dazu ein, die Welt der Architektur, des Bauens und Gestaltens aus einer ungewohnten Perspektive zu erleben und dabei spielerisch Erstaunliches zu entdecken. Denn während menschliche Baumeisterinnen und Baumeister danach streben, ihre Visionen zu realisieren, folgen Tiere ihren Instinkten. Und doch haben sie dasselbe Ziel: Sie wollen ihre Umwelt gestalten und dadurch Räume schaffen, die ihren Bedürfnissen entsprechen – mit oft ARCHITEKTIERISCHEN Ergebnissen.


DAS BIOTOPIA LAB

Die folgenden Bilder stehen Ihnen in Druckauflösung zur Verwendung mit Ihrem Presseartikel zur Verfügung. Bitte fügen Sie die entsprechenden Bildnachweise bei.

Die Bildnachweise finden Sie hier geschlossen zum Download:

    Fotowettbewerb Natur im Fokus

    Preisverleihung 2024

    Dr. Auguste von Bayern verleiht Sonderpreis des Förderkreises BIOTOPIA – Naturkundemuseum Bayern

    „Natur im Fokus“ erfreut sich auch weiter größter Beliebtheit: Mehr als 1200 Fotos haben rund 550 Kinder und Jugendliche aus ganz Bayern 2024 für den Wettbewerb eingereicht. Im Rahmen der Preisverleihung am 17. Februar im Museum Mensch und Natur hat Prinzessin Auguste von Bayern in Ihrer Rolle als Förderkreis-Vorsitzende den Sonderpreis des Förderkreises BIOTOPIA – Naturkundemuseum Bayern verliehen.

    Wir gratulieren dem 14-Jährigen Lennart Straßberger herzlich zu seinem wunderschönen Bild eines Bienenfressers im Anflug mit Futter im Schnabel. Der 14-Jährige begeistert sich für Ornithologie und geht drei bis vier Mal pro Woche auf die Pirsch nach tollen Motiven – mitunter auch frühmorgens, wie er im Zusammenhang mit seinem Siegerfoto berichtet: „Das Bild ist in der Früh bei schönem Morgenlicht aus einem Tarnzelt heraus entstanden. Nach zahlreichen Fotos konnte ich schließlich dieses Foto machen, auf dem der Bienenfresser sogar ein Taubenschwänzchen im Schnabel hat. Die Mühe und das frühe Aufstehen haben sich also letztendlich gelohnt.“ Lennart ist bei Natur im Fokus bereits ein bekanntes Gesicht: 2022 hat er den Sparkassen-Sonderpreis gewonnen.

    Ab März 2025 tourt die Ausstellung mit allen Siegerbildern von 2024 unter "Natur im Fokus on Tour" durch ganz Bayern.

    Bienenfresser im Anflug mit Futter im Schnabel

    Die Siegerbilder von Natur im Fokus 2024 sowie Bilder von der Preisverleihung vom 17.2.2025 finden Sie unter natur-im-fokus.de.

    Diese Bilder sowie die folgenden vom Erlebniswochenende 2022 stehen Ihnen kostenfrei für die Berichterstattung über den Fotowettbewerb für Kinder und Jugendliche "Natur im Fokus" zur Verfügung. Die Pressemotive dürfen nicht für andere Zwecke verwendet werden. Bitte fügen Sie die entsprechenden Bildnachweise bei.

    Naturerlebniswochenende im Biosphärenzentrum Rhön


    Pressematerial aus den Vorjahren
    PRESSEMATERIAL 2017
    10. Januar 2017: Masterplan-Festakt
    24./25. Juni 2017: Stadtteilfest
    18. September 2017: Infoveranstaltung Architektur
    September 2017: Konzeption und Architektur des neuen Museums
    13. Oktober 2017: Spende der BayWa Stiftung
    25. November 2017: Münchner Wissenschaftstage

     


    BIOTOPIA IN DEN MEDIEN (AUSWAHL)
    Kunstminister Blume erklärt, wie es weitergeht

    22. September 2023

    Abendzeitung

    Neue Pläne für das Biotopia

    31. Mai 2023

    Süddeutsche Zeitung

    Wende für Biotopia-Pläne

    24. Mai 2023

    Hallo München

    Warten auf das Biotopia

    21. Dezember 2021

    Süddeutsche Zeitung

    "BIOTOPIA Lab" gibt Vorgeschmack auf neues Museum

    31. Oktober 2020

    Hallo München

    Unsichtbare Kräfte

    28. Oktober 2020

    Süddeutsche Zeitung
    Der Bildungsauftrag der Museen wird wichtiger

    14. August 2020

    SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

    Staunen statt studieren
    14. August 2020
    Süddeutsche Zeitung
    Klangbilder der Stille
    08. Juni 2020
    Süddeutsche Zeitung
    BIOTOPIA WÄCHST ANS SCHLOSS
    20. September 2017
    Süddeutsche Zeitung
    Neues Naturkundemuseum "BIOTOPIA"
    11. Januar 2017
    Süddeutsche Zeitung

    Naturkundemuseum Bayern
    Botanisches Institut
    Menzinger Str. 67
    80638 München, Germany

    BIOTOPIA Lab:

    Phone: +49 (0)89 178 61-411
    Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Pressekontakt:

    Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Sonstige Anfragen:

    Phone: +49 (0)89 178 61-422
    Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


    © Naturkundemuseum Bayern

    Newsletter