MUSEUM MENSCH UND NATUR
WIRD BIOTOPIA

Das Museum Mensch und Natur im Wandel

Seit seiner Eröffnung im Jahre 1990 zählt das Museum Mensch und Natur zu den beliebten und stets gut besuchten Museen in München. Aufgrund der sehr begrenzten Flächen und schlechten Infrastruktur wird das Museum Ende 2022 schließen, um umfassend erweitert und erneuert zu werden. Mit einem völlig neuen Konzept und unter dem neuen Namen BIOTOPIA-Naturkundemuseum Bayern eröffnet es als innovatives Museum und Forum für die Lebens-und Umweltwissenschaften.

„Die Erweiterung und Neuausrichtung des Museums Mensch und Natur schafft eine neuartige Institution für das Verständnis und die Wertschätzung der Natur, die weit über Bayern hinaus Beachtung finden wird.“

Dr. Michael Apel
Leiter des Museums Mensch und Natur

Lieblingsstücke aus dem Museum Mensch und Natur

Alte Lieblinge im neuen Museum BIOTOPIA










BIOTOPIA: Ein Museum des Lebens

Staunend das Leben entdecken, die Perspektiven wechseln und Verantwortung für ökologische Herausforderungen übernehmen: Das ist die Mission von BIOTOPIA. Hierfür entwickelt BIOTOPIA einen modernen Ansatz und strukturiert Verhaltensweisen, Aktivitäten sowie Natur- und Lebensprozesse, die Menschen und andere Lebewesen miteinander verbinden. „Essen“, „Fortbewegen“, „Fortpflanzen“, „Schlafen“ und „Kommunizieren“ sind einige der zentralen Themen. Das Abenteuer Natur intuitiv begreifen und dabei den Menschen als Teil, Erforscher, Nutzer und Gestalter seiner Umwelt verstehen, ist das Programm, mit dem BIOTOPIA für alle Alters- und Bildungsgruppen interessant ist.

„Viele der bedeutendsten Herausforderungen, denen wir heute begegnen, vom Klimawandel bis zum Artensterben, lassen sich zum großen Teil auf eine unausgewogene Beziehung des Menschen zu anderen Lebewesen zurückführen.“

Prof. Dr. Michael John Gorman
BIOTOPIA-Gründungsdirektor

BIOTOPIA Lab - ein Vorgeschmack auf das künftige Museum

Bereits 2021 hat das BIOTOPIA Lab im Botanischen Garten eröffnet und dient als öffentliche Zwischenstelle während der Bauzeit. Das BIOTOPIA Lab gibt einen Vorgeschmack auf das künftige Museum: Attraktive Angebote für Schulklassen, offene Labore und Workshops, Wechselausstellungen und Veranstaltungen richten sich an ein breites Publikum. Darüber hinaus ist BIOTOPIA mit dem familienfreundlichen BIOTOPIA Festival und dem bayernweiten Programm BIOTOPIA Mobil erlebbar.

Der Neubau

Beim Architekturwettbewerb für BIOTOPIA überzeugte das renommierte Berliner Büro Staab Architekten die Jury mit seinem Entwurf. Der Neubau verbindet sich harmonisch mit dem Ensemble des Nymphenburger Schlosses, erfüllt die Anforderungen für einen modernen Museumsbetrieb und wird den Aspekten von Nachhaltigkeit und Energieeffizienz gerecht. Insgesamt stehen dann 13.000 Quadratmeter für Dauer- und Sonderausstellungsflächen, offene Besucherlabore, Observatorien von Bio- und Ökosystemen, einen eigenen Kinderbereich, Seminarräume, Auditorium, Gastronomie und Shop sowie Verwaltungsräume zur Verfügung.

BIOTOPIA fördern

BIOTOPIA-Naturkundemuseum Bayern wird getragen vom Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Der Förderkreis BIOTOPIA unterstützt dieses großartige Leuchtturmprojekt. Er lädt Jung und Alt ein, dem Vorhaben mit einer Mitgliedschaft oder Spende Rückenwind zu verleihen und sich damit für einen spannenden Lern- und Erlebnisort zu engagieren, der uns alle dazu ermutigt, Verantwortung für die Zukunft des Planeten zu übernehmen.

Museum Mensch und Natur wird BIOTOPIA

Dr. Michael Apel
Leiter des Museums Mensch und Natur

Programm Museum Mensch und Natur / BIOTOPIA

Wildlife Photographer of the Year 2021

10. Dezember 2021 - 06. März 2022

Natur im Fokus: Die besten Bilder von 2021

08. Februar 2022 - 04. April 2022

BIOTOPIA Lab

Offen seit April 2021


BIOTOPIA –
Naturkundemuseum Bayern
Botanisches Institut
Menzinger Str. 67
80638 München, Germany

BIOTOPIA Lab:

Phone: +49 (0)89 178 61-411
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Pressekontakt:

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sonstige Anfragen:

Phone: +49 (0)89 178 61-422
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


© BIOTOPIA - Naturkundemuseum Bayern

BIOTOPIA Newsletter